Bildserie 3:
Zentrale Spaltpfropfung, Spalten der Unterlage
Zurück in den Text über die zentrale Spaltpfropfung
Alle Bilder können durch Anklicken vergrößert angesehen werden

Die Spaltung der Unterlagen muss vorsichtig erfolgen, da es passieren kann, dass plötzlich das Holz nachgibt und sehr lange Spalten entstehen. Es ist sinvoll bei festeren Hölzern die Klinge schaukelnd mit wenig Druck nach unten zu führen. So kann das plötzliche Aufspalten besser kontrolliert werden.
Weiche Hölzer kann man auch in der Hand halten, während sie gespalten werden. Mit etwas Feingefühl werden sie so sicher geschnitten, ohne dass es zu lange Spalten gibt.

Bei der Benutzung meiner Halterung kann man die Techniken des Schaukelns der Klinge und die der Spaltung zwischen den Fingern gut kombinieren. Durch die Halterung hat man beide Hände für den Schnitt frei, man muss die Pflanze nicht mehr festhalten und sie wackelt auch nicht.

Die Halterung mit eingespannter Unterlage. Oben wurde sie schon gekappt. Als nächstes erfolgt die Spaltung. Im Bild darüber ist genau diese Pflanze gezeigt, wie sie mit zwei Händen vorsichtig geschnitten wird.
Zurück in den Text über die zentrale Spaltpfropfung
Zurück zum Anfang dieser Bildserie
|